Kornilov war einer der bedeutendsten sowjetischen Psychologen der postrevolutionären Phase. Er war Mitglied der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften und diente dort als Präsident von 1944 bis 1950. Früher war er bereits Direktor des Instituts für Psychologie. In "Eine Theorie der menschlichen Reaktion aus psychologischer Sicht" (A theory of human reaction from psychological point of view), präsentierte Kornilov die grundlegenden Aspekte seiner
Psychologie. Er entwickelte die Idee einer Reaktionspsychologie, die mehr war als die von V.M. Bekhterev vorgeschlagenen einfachen Reflexologie. Die Reaktion umfasst alle die Antwortbewegungen eines Organismus und nicht nur einfach einen Reflex eines Organs. Reaktionen werden für biosozial gehalten. Dies
schließt all die Phänomene des lebenden Organismus, angefangen bei der einfachsten Antwort bis hin zu den komplexesten Formen des menschlichen Verhaltens ein. Er unterschied Psychologie von der Physiologie, welche sich mit einfachen menschlichen Reaktionen beschäftigt, aber soziale Beziehungen außer Acht lässt. Er versuchte außerdem eine Synthese zwischen den subjektiven und objektiven Aspekten der Psychologie herzustellen. Kornilov war einer der ersten sowjetischen Psychologen, die eine Psychologie aufbauten, die auf Marx' Philosophie basierte. Seine Theorie der Reaktionen berücksichtigt eine Kombination von marxistischen Prinzipien, einschließlich mechanischer und energetischen Behauptungen. Er legte Wert auf die Anwendbarkeit der Reaktion zu beiden- biologischen und sozialen Phänomenen. Er glaubte, dass die Menschen genauso viele
Instinkte haben wie die Tiere, aber das die menschlichen Instinkte verschleiert sind von sozial erworbenen Reaktionen. Als ein
Ergebnis erntete er viel Kritik. Seine Gegner behaupteten, dass sein Versuch fehlgeschlagen wäre, die
ererbten Charakteristika des Verhaltens zu verstehen. (K.K.) |
|
|