Begriffe der Hydrologie
- Verdunstung : Evaporation + Transpiration = Evotranspiration (tatsächliche
Gebietsverdunstung)
- Niederschlag . fallend, flüssig, fest, abgesetzt
- Interzeption : Niederschlagsrückhalt durch Pflanzendecke
- Abfluß A = Niederschlag N Verdunstung V
-oberirdisch
-Grundwasser
-Interflow : Zwischenabfluß, oberhalb des Grundwassers
-Infiltration : Einsickern von Wasser in den Boden
- Wasserbilanzgleichung : N=A+V
Frühjahr , Herbst , N >A+V also Rücklage R
Sommer N < A + V also Defizit, Aufbrauch B
è N = A+V+(R-B)
speziell bei Gletschern N >V=Nährgebiete N < V=Zehrgebiete
- Humide Klimate : N > V
- Aride Klimate : N < V
- Nivale Klimate : Ewiges Eis oder Schnee
- Semi- oder Subhumid : 3-5Monate N < V
- Semiarid : 3-5Monate N > V
- Subnival : 3-5Monate eis- bzw. schneefrei
- Potamologie (Flußkunde)
- Wasserscheide : Trennung der Wassereinzugsgebiete ober- wie unterirdisch
- Flußdichte : DF = Summe Ln / FE oder Lauflänge / Flächeneinheit
- Taldichte : DT = Summe Tn / FE oder Tallänge / Flächeneinheit
Abflußtypen
-perennierend (ausdauernd, ständig)
-periodisch (in regelmäßigen Abständen)
-episodisch (unregelmäßig, zufällig)
- Autochthone Flüsse einheimisch (bezogen auf die Speisung)
- Allochthone Flüsse ortsfremde
- Pluviale Regime : ozeanische und tropische Regime
- Glaziale Regime
- Nivale Regime : Schneeregionen des Berg- und Tieflandes
- Limnologie (Seenkunde)
-Epilimnion (Oberflächenwasser)
-Metalimnion (Sprungschicht)
-Hypolimnion (Tiefenwasser)

- Nährstoffe im See sind vorwiegend Phosphate und Nitrate
- Seetypen biologisch
-eutropher See verlandend, nährstoffreich
-oligotropher See nährstoffarm, jung
-dystropher See Moore Skandinavien