
Es ist nun so, dass dieses Tal durch das ich da gegangen bin, über ein extrem hohes Bärlauchvorkommen, das ist nun bekannt, über eine sehr hohe Konzentration an Orchideen sowie über Herbstzeitlose verfügt. Und das sind Pflanzen die einen Nährstoff armen und idealerweise Kalk haltigen Boden benötigen. Im Gegensatz zum Löwenzahn, der Nährstoff reichen, fetten Boden bevorzugt. Jeder Milchbauer freut sich über gelbe Weiden, okay die deren Milchkühe noch eine Weide zu sehen bekommen.
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich ein Familienunternehmen in Sachen Bärlauch gründen. Bärlauchbutter, Bärlauchmargarine, Bärlauchpesto, Bärlauchsalz, Wildkräuterpesto mit Bärlauch, Bärlauchschnaps! Ich weiß schließlich jetzt wo er wächst!
Übrigens: Eine rot schimmernde Wiese mag der Bauer gar nicht. Rot sind die Blüten des Sauerampfers und der ist ein Indikator für saure Böden.
Die bisher genutzte Ausrüstung hat allen Anforderungen standgehalten.
Angefangen bei den Schuhen: Ich war anfänglich etwas skeptisch was die Marke angeht, Jack Wolfskin ich habe bisher immer Meindl getragen... aber sie sind eingelaufen, fest am Fuß,

Nun habe ich mich deshalb mit den o.g. Dingen beschäftigt, weil die Orte in denen ich war, für mich keine besonderen Höhepunkte darstellten, außer, dass sie Etappen auf meinem Weg und aus diesem Grunde unverzichtbar waren.
Wer aber ein schönes Wochenende verbringen möchte, kann die Ortschaften Schönecken und Waxweiler getrost vergessen. Bisher waren Blankenheim, Kronenburg und das heute erreichte Neuerburg eine Übernachtung wert.